Mitglied werden

Pflüger Weltmeisterschaft: Beide Österreicher auf Stockerlplatz

| Landwirtschaft & Umwelt

Estland, Tartu (16. - 17. August 2024): Die beiden Pflüger Leopold Aichberger (NÖ) und Bernhard Keferböck (OÖ) gingen für Österreich bei der 69. Pflüger-Weltmeisterschaft in Estland an den Start. Sie zeigten dabei in Tartu auf beindruckende Weise, dass Pflügen mehr als nur eine landwirtschaftliche Praxis, sondern viel mehr eine Präzision-Sportart, ist. Aichberger belegte mit seinem Drehpflug in der Gesamtwertung den hervorragenden 3. Platz. Keferböck erreichte dieselbe Platzierung mit seinem Beetpflug im Stoppelfeld Bewerb und wurde zusätzlich mit dem Titel: Newcomer Weltmeister ausgezeichnet.

Anders als in den vergangenen Jahren fand am ersten Tag der Pflüger-Weltmeisterschaft der Bewerb auf dem Grasland statt. Am darauffolgenden Tag durften die Pflüger auf dem Stoppelfeld ihr Können zeigen. Eine fachkundige Jury bewertete in der Königsdisziplin der Bodenbearbeitung unter anderem die Gleichmäßigkeit der Furchen sowie die Einhaltung der Arbeitstiefe. Keferböck erreichte beim Graslandpflügen den tollen 7. Platz und auch Aichberger konnte mit seiner Platzierung am 5. Rang eine der Top-Platzierungen erreichen. Bei der Kategorie Stoppelfeld durfte sich Aichberger ebenfalls über einen 5. Platz und Keferböck mit seinem 3. Platz auf einen Platz am Stockerl freuen. Diese tollen Leistungen führen dazu, dass Keferböck, welcher das erste Mal bei der Weltmeisterschaft teilnahm den Titel „Newcomer Weltmeister“ tragen darf und der beste Pflüger unter 25 Jahren (Beetpflug) auf der Weltmeisterschaft war. Der Gesamtsieg beim Drehpflügen und im Beetpflug ging an Irland.

Pflüger zeigten bereits bei Landes- und Bundesentscheiden ihr Können

Der Bundesentscheid Pflügen 2023, bei welchem die beiden österreichischen Pflüger ihr Bestes gegeben haben und ihnen somit das Ticket für die Weltmeisterschaft eingebracht hat, ist nicht der einzige Erfolg der beiden. So hat der niederösterreichische Leopold Aichberger mit seinem Drehpflug bereits zweimal an einer Weltmeisterschaft teilgenommen. Bernhard, welcher dieses Jahr erstmalig an der Weltmeisterschaft teilnahm, hat ebenfalls bereits Stockerlplätze sowohl auf Landes-, als auch auf Bundesebene erreicht.

Sponsoren sorgen für perfekte technische Ausstattung

„Die beiden Pflüger haben gezeigt, dass sich hartes Training auszahlen. Zudem sind verlässliche Partner für das gesamte Team essentiell. Die WM Teilnehmer und die Landjugend Österreich bedanken sich recht herzlich bei allen Sponsoren. Insbesondere bei den diesjährigen Goldsponsoren Agrana, Österreichische Hagelversicherung, Maschinenring, die Saat, Genol, Lindner, Trelleborg, Toferer Textil, Lely und Reisewelt.“, so Bundesleiter Markus Buchebner dankend über die Unterstützer.

Platzierungen in den Berwerben im Überblick:

Beetpflüger Bernhard Keferböck (OÖ): 3. Platz Stoppelfeld, 7. Platz Grasland, 4. Platz Gesamtwertung, Newcomer Weltmeister

Drehpflüger Leopold Aichberger (NÖ): 5. Platz Stoppelfeld, 5. Platz Grasland, 3. Platz Gesamtwertung

Bild 1: Die beiden Pflüger mit ihren Trainern vor der offiziellen Eröffnung vlnr.: Gerald Seiberl, Bernhard Keferböck, Leopold Aichberger und Josef Heigl

Bild 2: Die beiden Pflüger nach der Siegerehrung vlnr.: Leopold Aichberger, Bernhard Keferböck
 

Bild 3: Aichberger und Keferböck mit den Fans aus Österreich

Bild 4: Aichberger in Aktion  
 

Fotocredit: Landjugend Österreich; Abdruck für journalistische Zwecke honorarfrei.

-----

Die Landjugend Österreich ist mit rund 90.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation des ländlichen Raumes. Ihr Fokus liegt in der Weiterbildung ihrer Mitglieder und in der aktiven Gestaltung der ländlichen Regionen. Sie betreut unter anderem den anerkannten aufZAQ-zertifizierten Lehrgang, eine Ausbildung im jugend- und freizeitpädagogischen Bereich. Als einzige Stelle in Österreich ermöglicht sie zudem landwirtschaftliche Fachpraktika im Ausland. Mit den sechs verschiedenen Schwerpunkten bietet die Landjugend ein vielfältiges Programm für die Heranwachsenden in ganz Österreich.

Rückfragen bitte an:

Landjugend Österreich

Silvia Hechenberger

Schauflergasse 6, 1015 Wien

Tel: +43 1 53441 8568 

E-Mail: silvia.hechenberger@landjugend.at

www.landjugend.at

Bild 1

Download

Bild 2

Download

Bild 3

Download

Bild 4

Download

Download Presseaussendung

Download
Zurück