Mitglied werden

Wettkampfvorbereitungen für die Pflüger-WM laufen auf Hochtouren

| Landwirtschaft & Umwelt
Training Dänemark

Knallhartes Training ist für die TeilnehmerInnen der Weltmeisterschaft im Pflügen angesagt. Bei der diesjährigen WM, welche von 03. – 04. Oktober 2015 in Dänemark stattfindet, stellen Barbara Klaus und Hannes Heigl, beide aus Niederösterreich, ihr Können unter Beweis. Um die Pflügernation Österreich bestmöglich zu vertreten, nutzen die Beiden die Gegebenheiten vor Ort, um sich auf den bevorstehenden Wettkampf optimal vorzubereiten. Die Erwartungen sind hoch, denn Österreich gilt neben Irland als die weltweit beste Pflügernation. Barbara Klaus und Hannes Heigl gehen für Österreich an den Start Bei der am 3. Oktober startenden WM zählen die heimischen Kandidaten zu den größten Favoriten. Die Junglandwirtin Barbara Klaus, ging bereits 2013 als Siegerin der WM in der Kategorie Beetpflügen hervor. Hannes Heigl, ebenso Landwirt, zählt auch zu den besten Pflügern der Nation, er konnte sich beim Bundesentscheid im vergangenen Jahr für die WM qualifizieren. Die Konkurrenz bei der diesjährigen WM ist besonders stark, da insgesamt acht TeilnehmerInnen am Start sind, welche bereits einen Gesamtweltmeistertitel nach Hause geholt haben, so Trainer Hermann Altmann. Sponsoren unterstützen die rot-weiß-rote Pflüger-Elite Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die den beiden SpitzenpflügerInnen eine Top-Vorbereitung für die Weltmeisterschaft ermöglichen: Mitas, Genol, Pamberger Landmaschinentechnik, Kverneland, Lindner, Hagelversicherung, Zentrale Raiffeisenwerbung und Gössl.

Trainingsbedingungen in Dänemark Von dem nass-kühlem Wetter vor Ort, lassen sich die Top-PflügerInnen samt dem Trainer-Team die Motivation nicht nehmen. „Die Wettkampfvorbereitungen laufen ideal und alle blicken der bevorstehenden WM sehr positiv entgegen“, so Barbara Klaus. Österreich an der Weltspitze Seit dem Jahr 1958 nimmt Österreich an der WM teil. Heute ist Österreich mit 15 WM-Titeln neben Irland die erfolgreichste Pflügernation der Welt. Dieser Event der Superlative wird von der Weltpflügerorganisation (WPO) jedes Jahr in einem anderen Land veranstaltet. Rund 30 Nationen mit 60 StarterInnen sind bei der Weltmeisterschaft teilnahmeberechtigt. Alle Infos zur bevorstehenden WM auf www.pfluegen.at Um die daheimgebliebenen Pflügerfans auf dem Laufenden zu halten, wurde eine eigene Pflügerpage eingerichtet. Diese bietet zahlreiche Hintergrundinformationen und Bilder vom Training in Dänemark.

f_5.1_50_Presseaussendung_Training_WM_Pfluegen2015.pdf

Download
Zurück