Mitglied werden

Pflüger-WM 2015: Bundesminister Andrä Rupprechter verabschiedet Österreich-Team

| Landwirtschaft & Umwelt

Wenn von 3. bis 4. Oktober 2015 die internationale Pflüger-Elite bei der 62. Weltmeisterschaft in Dänemark gegeneinander antritt, werden Barbara Klaus aus Niederösterreich und Hannes Heigl ebenfalls aus Niederösterreich für Österreich am Start sein. Im Rahmen der Eröffnung der Wieselburger Messe INTER-AGRAR am 2. Juli wurde das WM-Team offiziell von Bundesminister Andrä Rupprechter sowie Landesrat Stephan Pernkopf verabschiedet.

Im August 2014 kämpften 21 TeilnehmerInnen beim Bundesentscheid Pflügen in Kärnten um das WM-Ticket für Dänemark. Das Pflügen zählt seit 1957 zu den ältesten Landjugendbewerben, bei dem höchste Präzision, viel Know-how und Nervenstärke erforderlich sind, um die tonnenschwere Gerätschaft punktgenau einzusetzen. Eine Aufgabe, die das WM-Duo perfekt löste: Barbara Klaus, die bereits 2013 den WM-Titel nach Österreich holte, überzeugte mit ihrem professionellen Auftritt und ihrer Erfahrung im Beetpflug, der Niederösterreicher Hannes Heigl präsentierte sein Pflügertalent im Drehpflug.

Das österreichische Pflüger-Team 2015

Die bereits WM-erfahrene Barbara Klaus zeigte bei den vergangenen Wettkämpfen Bestleistungen: bereits 4 Mal erpflügte sie Gold in den Landesentscheiden, seit 2011 nimmt sie bei den Bundesentscheiden hervorragende Platzierungen ein und schaffte es gleich zweimal in den Jahren 2012 und 2014 auf den 1. Platz. Internationale Wettbewerbsluft konnte Klaus bereits im Rahmen der Weltmeisterschaft 2013 schnuppern wobei sie gleich den WM-Titel nach Österreich holte. Mit dem erst 20-jährigen Hannes Heigl wird das WM-Duo 2015 komplettiert. Der Niederösterreicher ist ein Newcomer, der bereits großes Pflügertalent und Können bewies: von 2012 bis 2014 holte er jeweils Silber im Landespflügen und erreichte im Jahr 2014 im Bundesentscheid den ersten Platz. Der sympathische Niederösterreicher greift nun nach weiteren Erfolgen im Rahmen der Weltmeisterschaft.

Unterstützt von Sponsoren - hartes Training und beste Gerätschaft

Können und hartes Training sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg im Pflüger-Wettkampf, ebenso wie die perfekte technische Ausrüstung. Hier kann das österreichische WM-Team auf die beste Unterstützung zählen: Die Sponsoren Lindner, Pamberger Landmaschinentechnik, Mitas, Genol, die Hagelversicherung, Kverneland, die Zentrale Raiffeisenwerbung und Gössl sorgen dafür, dass sich die beiden Spitzenpflüger voll und ganz auf ihre Vorbereitung für den Wettkampf konzentrieren können.

Pflügernation Österreich

Die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft laufen bereits auf Hochtouren. Seit dem Frühjahr trainiert das WM-Team für seinen internationalen Einsatz, denn die Erwartungen an die österreichischen Spitzenpflüger sind hoch, gilt Österreich doch als weltweit beste Pflügernation – ein Ruf, der verteidigt werden will. Barbara Klaus und Hannes Heigl haben bereits und werden weiterhin für ihr WM-Ticket intensiv trainieren. Für beide ist es eine Auszeichnung, Österreich in Dänemark vertreten zu können, der sie mit Freude entgegen blicken. Zu einem besonderen Erlebnis wurde für sie auch die Verabschiedung des Teams im Rahmen der INTER-AGRAR, wo sie von Bundesminister Andrä Rupprechter und Landesrat Stephan Pernkopf in einer feierlichen Zeremonie verabschiedet wurden.

f_5.1_01_PA_WM-Pfluegerverabschiedung_2015.pdf

Download

Bild 1: v.l.n.r. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Mag. Markus Inwinkl (Lindner), Johann Schmalzl (Pamberger), Rudolf Lindner (Lindner), Johann Schmid (Kverneland), Barbara Klaus (WM-Teilnehmerin), Franz Gruber (Pamberger), Hannes Heigl (WM-Teilnehmer),  BM DI Andrä Rupprechter, Ök.-Rätin Theresia Meier (LK NÖ), Ing. Josef Heigl (Mitas) Bild 2: v.l.n.r. Ing. Michael Hell (Bundesleiter der Landjugend Österreich),  Josef Heigl (Trainer), Hannes Heigl (WM-Teilnehmer), Barbara Klaus (WM-Teilnehmerin), Hermann Altmann (Trainer), Bernhard Altmann (Vertreter in der Welt-Pflügerorganisation)

Zurück